Maske kaufen
Gutes tun
Wir Spenden den kompletten Erlös und schicken dir eine liebevoll genähte Maske zu
Wie die Aktion funktioniert

Geld Spenden
Pay what you want – oder hier: Spende soviel du magst. Wir leiten den Erlös dieser Aktion zu 100% an den guten Zweck weiter.

Maske erhalten
Den ersten Bestand von 50 Gesichtsmasken versenden wir voraussichtlich innerhalb der ersten 5 Tage gesammelt.
Dein Spendenbetrag
Transparenz
Die Produktionskosten betragen 3,90€. Diese beinhalten Material, Produktion, Verpackung und Versand. Zusätzlich fallen für uns leider PayPal Gebühren in Höhe von 2,49% an.
[Dein Kaufbetrag als Spende]
– [Produktionskosten]
= [Dein Spendenbetrag]
Upcycling

Wir verwenden ausschließlich ausrangierte Stoffe
handarbeit

Alle Masken werden in liebevoller Handarbeit gefertigt
hygiene

Alle verwendeten Stoffe sind quasi neu und aus 100% Baumwolle
individuell

Jedes Stück ist ein Unikat und als Einheitsgröße gefertigt
die Situation
Der Aufruf und Gedanke dahinter
Wenn du im öffentlichen Raum eine Behelfsmaske trägst, kann die Ausbreitung von SARS-CoV-2 verlangsamt werden.
- Weil die medizinischen Masken in die Medizin gehören, basteln wir sie uns selbst.
- Auch wenn du nicht unter den ersten 50 "Spendern" bist, kannst du dir ganz einfach selbst eine Maske bauen.
- Unten findest du weitere Infos, warum Masken jetzt so wichtig sind!
#FlattenTheCurve
Ziel aller Maßnahmen ist es, ein Abflachen der Infektionskurve zu erreichen. To Flatten the Curve. In diesem Sinne: Haltet euch an die Regeln und bleibt gesund!

Aktuelle Meinung der Regierung
Bundesregierung
“Wenn sich eine an einer akuten respiratorischen Infektion erkrankte Person im öffentlichen Raum bewegen muss, kann das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) oder einer alternativen, ggf. textilen Barriere im Sinne eines MNS durch diese Person sinnvoll sein, um das Risiko einer Ansteckung anderer Personen durch die größtmögliche Zurückhaltung von Tröpfchen, welche beim Husten oder Niesen entstehen, zu verringern.”
spenden
Gutes tun
- Der Erlös wird zu 100% an die Tafel Deutschland gespendet.
- Damit leisten wir gemeinsam einen sinnvollen Beitrag
- Verantwortung übernehmen, gerade in dieser Zeit

An Regeln halten - auch mit Maske!
Am allerwichtigsten: Tragen der DIY-Maske ersetzt nicht Hände waschen, daheim bleiben und Abstand halten. Trage die Maske so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich (also wenn du raus gehst und auf Menschen triffst). Wasche die Maske bei mindestens 60 Grad oder koche sie 5 Minuten lang aus. Maske beim tragen nicht berühren!
Ja natürlich, das geht mit ein bisschen Geschick auch ganz einfach!
Wir haben dir dafür ein paar DIY-Anleitungen raus gesucht.
Unsere Masken dienen keinem kommerziellen Nutzen, sondern sollen lediglich dem Spendenzweck dienen.
Atemmasken schützen das Gegenüber!
Auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes kann laut RKI sinnvoll sein, wenn Menschen mit akuten Erkältungs- und Atemwegserkrankungen im öffentlichen Raum unterwegs sind. Das RKI empfiehlt: “Wenn sich eine an einer akuten respiratorischen Infektion erkrankte Person im öffentlichen Raum bewegen muss, kann das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) oder einer alternativen, ggf. textilen Barriere im Sinne eines MNS durch diese Person sinnvoll sein, um das Risiko einer Ansteckung anderer Personen durch die größtmögliche Zurückhaltung von Tröpfchen, welche beim Husten oder Niesen entstehen, zu verringern (Schutz der Mitmenschen).” Für die optimale Wirksamkeit ist es laut RKI wichtig, dass ein Mund-Nasen-Schutz korrekt sitzt (d.h. eng anliegend getragen wird), bei Durchfeuchtung gewechselt wird, und dass während des Tragens keine (auch keine unbewussten) Manipulationen daran vorgenommen werden.
Die Maske solltet ihr nach dem einmaligen Gebrauch bei mindestens 60° waschen.
Alle von uns hergestellten Masken entsprechen nicht dem genormten Mund-Nasen-Schutz und dienen nur als Hilfsmittel und Zwischenlösung.
Das Robert Koch-Institut empfiehlt momentan vor allem Menschen mit Atemwegserkrankungen das Tragen einer mit professioneller Hilfe angepassten Maske. Alle anderen warnt das Robert Koch-Institut; “Nach Angaben der WHO kann das Tragen einer Maske in Situationen, in denen dies nicht empfohlen ist, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Das kann dazu führen, dass zentrale Hygienemaßnahmen wie eine gute Händehygiene vernachlässigt werden.” Denkt also bitte an die Hygieneregeln, auch wenn ihr eine Maske tragt!
Laut Robert Koch-Institut gibt es “keine hinreichenden Belege dafür, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für eine gesunde Person, die ihn trägt, verringert.” Es geht aber auch nicht um dich, wenn du eine Maske trägst. Sondern darum, alle anderen vor dir zu schützen, falls du schon ansteckend bist. Dazu muss man keinerlei Symptome haben.
Es geht nicht um dich, wenn du eine Maske trägst. Sondern darum, alle anderen vor dir zu schützen, falls du schon ansteckend bist. Dazu muss man keinerlei Symptome haben.
Wir sind keine ExpertInnen und keine ÄrztInnen. Nur so viel: Durch Tröpfcheninfektion von infizierten Menschen. Halte also immer Abstand, wasch dir die Hände und bleibe nach Möglichkeit zu Hause. Wichtige Informationen findest Du beim Robert Koch-Institut unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html und https://www.infektionsschutz.de
Momentan gibt es quasi keine medizinischen Atemschutzmasken frei zu kaufen. Sie sind sehr knapp, da viele Menschen in den letzten Wochen die Bestände leergekauft haben. Was jetzt an Nachschub kommt, bleibt vorerst den medizinischen Einrichtungen vorbehalten. Doch die Produktion läuft hierzulande an, die Importe steigen. Schon bald werden wir wahrscheinlich genug Masken für alle haben. Bis dahin gilt es, selbst welche zu basteln, die fast genauso gut funktionieren.
Liebevoll unterstützt von
Ohne diese beiden Partner wäre die Aktion so nicht möglich gewesen. Danke für den tollen Support!